
Austausch von Konstruktionsdaten. Wir wollten mit unserer Firma
Lösungsansätze entwickeln, die unsere Kunden für ihre Projekte optimal
einsetzen können. Im Laufe der Jahre haben wir uns durch diese vielen
gemeinsamen Projekte eine umfassende Kompetenz in der
Partnerintegration erworben. Unser Erfahrungsschatz ist dadurch
enorm gewachsen. SSC wurde für viele Unternehmen immer wichtiger.
Wir konnten als Berater, Entwickler und Betreiber unser Wissen
einsetzen. Dennoch sind wir immer auf dem Boden geblieben. Bei uns
arbeiten normale Menschen, wir pflegen ein freundliches Miteinander
und haben Visionen. Das klingt zwar einfach, aber genau so ist es eben.
Wahrscheinlich kommt es daher, dass wir unsere Aufgaben und unsere
Kunden mögen. In den Gesprächen mit ihnen kann ich feststellen, dass
sie gerne mit uns zusammenarbeiten. Das genügt mir.«
Matthias Stroezel, Geschäftsführer

nachhaltig zu denken und zu handeln. Wir sind nicht an kurzfristigem Wachstum
und Gewinnmaximierung interessiert. Vielmehr wollen wir solide und gesund
wachsen. Wir wollen sichere Arbeitsplätze bieten, in denen unsere Mitarbeiter
in flachen Hierarchien gerne und dauerhaft arbeiten, sich entfalten können und
Spaß dabei haben. Unsere SSC-Kultur spürt man auch dadurch, dass wir unseren
Kunden nicht nur irgendeine Lösung verkaufen, sondern diese operativ umsetzen
und so bauen, dass sie langfristig funktioniert. Wenn sich Anforderungen verändern,
so reagieren wir gerne und agil darauf. Wir fördern die Ideen unserer Mitarbeiter,
kommunizieren offen und machen auch Fehler – um schließlich daraus zu lernen
und uns täglich zu verbessern. Denn eines gilt wirklich für immer: Die Entwicklung
hört nie auf, nicht die technische und erst recht nicht die persönliche.«
Tobias Rohde , Geschäftsführer

Betriebskonzepte vergeudet. Dabei gibt es bewährte Methoden
und Möglichkeiten, die ihre Kosten desto schneller amortisieren,
je früher sie in der Entwicklungsphase berücksichtigt werden.
Unser Augenmaß und Weitblick in der Beratung kommt daher,
dass wir unsere Software "made in Böblingen" nicht nur entwickeln
sondern auch betreiben. Daher wissen wir genau, wovon wir reden.
Letztendlich gilt immer: Kompetenz, Erfahrung und Engagement
lassen sich nur durch eines ersetzen: mehr Kompetenz, mehr Erfahrung
und mehr Engagement!«
Johannes Groß, Leiter Technik (Prokurist)

finanzielle Aspekt oder die steile Karriereleiter im Vordergrund. Die
wirklich guten Mitarbeiter und Spezialisten wollen einen Sinn in ihrem
Tun erkennen. Die Mitarbeiter von SSC tragen eine große
Verantwortung. Sie sind auf den Erfolg und den Fortbestand unserer
Kunden fokussiert und arbeiten jeden Tag dafür. Schon Einsteiger
erhalten bei uns anspruchsvolle Aufgaben und erleben jeden Tag die
Bestätigung, wie wichtig ihre Arbeit ist. Das benötigt viel Engagement,
allerdings kommt dadurch auch viel Positives von unseren Kunden
zurück. Das macht stolz und ist ein ganz großer Antrieb für die tägliche
Arbeit bei SSC.«
Ralf Luithardt, Leiter Vertrieb (Prokurist)

den vielfältigsten Allianzen mit Partnern aller Art und sind somit eher
komplexe Organismen. Gerade in der digitalen Produktentwicklung geht
so etwas nur, wenn der Datenaustausch reibungslos funktioniert. Das
ist beispielsweise bei Konstruktionsdaten enorm wichtig. Wir von SSC
kennen uns mit diesen Hauptschlagadern der Partneranbindung perfekt
aus und haben eigene, hochentwickelte Software-Lösungen dafür. Es
geht jedoch um weit mehr: Wie integriert man weitere Partner optimal
in das eigene Entwicklungs- und Fertigungsnetz und was sind innovative
Möglichkeiten des Outsourcings? Wir sehen es als unsere Aufgabe,
unsere Kunden mit neuen Ideen zu überraschen und dabei gleichzeitig
immer realistische Lösungsansätze bieten zu können.«
Tobias Kaatze, Leiter Methoden und Prozesse