Engineering Cooperation

Automatisierte CAD-Daten-Konvertierung und -Migration

Durch Verlagerung von Entwicklungsumfängen zu Lieferanten und mit Zunahme von Kooperationen und Joint Ventures gewinnt die CAD-Daten-Konvertierung und -Migration mehr und mehr an Bedeutung. Zum einen gibt es das berechtigte Interesse das in den Modellen enthaltene Know-how zu schützen und anstelle von nativen Formaten mit Neutralformaten zu arbeiten. Zum anderen werden häufig in den kooperierenden Firmen von Haus aus unterschiedliche Systeme für Konstruktion und Archivierung eingesetzt, sodass die Umwandlung in andere Formate für die Zusammenarbeit unerlässlich ist. Aber auch ein Systemwechsel innerhalb einer Firma kann eine Migration von Datenumfängen erfordern.

In jedem Fall müssen die Daten zur weiteren Verarbeitung in Downstream-Prozessen in der entsprechenden Qualität vorliegen und nutzbar sein. Mit unserem Konvertierungs- und Migrationsservice stellen wir die Qualität und Verfügbarkeit der CAD-Daten sicher. Dazu gehören bei Migrationsprojekten auch die geometrische Prüfung und Datenaufbereitung vor dem Import in die Datenbank.
Ein großes Augenmerk liegt stets auf der Automatisierung des gesamten Prozessablaufes. Überall dort, wo manuelle Arbeit vermieden werden kann, ist SSC bestrebt durch toolgestützte Automatisierung den Prozessablauf zu vereinfachen und beschleunigen.

Zudem sind wir sehr daran interessiert unsere Kunden im Umgang mit neuen Datenformaten und PDM-Systemen zu schulen, nachhaltig zu beraten und unser Wissen zu vermitteln, damit nach den Umstellungen die reibungslose Arbeit wieder möglich ist.


Auch vor neuen Herausforderungen schrecken wir nicht zurück!

SSC begleitet seit Jahren Kundenprojekte – hauptsächlich im Bereich der Automobilindustrie – bei der Migration von CAD-Daten. Ende 2020 begann dann ein Migrationsprojekt für FRITSCH Bakery Technologies, einen neuen Kunden aus dem Bereich Maschinenbau.

Unsere Datenexperten kümmern sich um die Konzeptionierung bis hin zur operativen Umsetzung, von der Anwendung und Betreuung der Konverter bis hin zur Steuerung der beteiligten Parteien während des gesamten Migrationsprozesses.

„Für uns ist die Zusammenarbeit mit SSC ein enorm wichtiger Bestandteil unseres CAD-PDM-Migrationsprojekts. Ohne die professionelle Unterstützung und den wertvollen Blick von SSC wären wir heute sicher noch nicht so weit im Migrationsprozess. Tolles Team!“

Zoran Stavreski, Senior Director Supply Chain Management bei FRITSCH Bakery Technologies.

Bitte richten Sie Ihre Anfrage zu Details der Engineering Cooperation an unseren Vertrieb. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.