Väterfreundlichkeit in der IT-Branche: SSC im Interview mit Bundesministerium
Die optimale Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben gewinnt für Väter zunehmend an Bedeutung. Sie bildet einen zentralen Bestandteil einer modernen Arbeitskultur, so auch bei SSC.
„Unsere väterfreundliche Kultur stärkt die Mitarbeiterbindung“ – Volker Klingenstein, IT-Consultant und Projektleiter der SSC-Arbeitsgruppe berufundfamilie.
Als führender IT-Dienstleister hat SSC eine einzigartige Kultur entwickelt, die Mitarbeiterbindung stärkt. Flexible Arbeitsbedingungen ohne Büropflicht, inklusive Führungsmodelle und offene Kommunikation sorgen dafür, dass auch Väter ihre berufliche Verantwortung mit familiären Pflichten vereinen können. Mit einem hohen Maß an Verständnis balancieren Teammitglieder gegenseitige Bedürfnisse aus, um die Flexibilität weiterhin so hoch wie möglich zu halten.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat unseren Mitarbeiter Volker Klingenstein dazu interviewt.
Das ganze Interview steht hier kostenfrei zur Verfügung: Die Bedeutung von Väterfreundlichkeit in der IT-Branche
“Gelebte Vereinbarkeit, die auf individuelle Belange und betriebliche Machbarkeit zielt, ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die unsere Firmenkultur prägt. Das stärkt uns im Transformationsprozess und dient nicht nur der Gewinnung, sondern auch der Bindung der Mitarbeitenden.” – Matthias Stroezel, geschäftsführender Gesellschafter der SSC-Services GmbH und Initiator der berufundfamilie Arbeitsgruppe.

Weitere Informationen zu unserer familienbewussten Personalpolitik und der Zertifizierung als personalbewusster Arbeitgeber: