
Handeln. Wenn man als Unternehmen Flexibilität fordert, muss man
auch selbst flexibel sein. Dieser Ansatz durchdringt SSC von Grund auf.
Die Ausgewogenheit von Familie und Beruf gehört bei uns zu den
Eckpfeilern unserer Philosophie. Eine Familie gründen, Kinder groß
ziehen und zudem im Job erfolgreich sein: Kann das alles gleichzeitig
passieren? Bei uns ist das alles ganz normal, wir finden für jeden bei
uns im Team eine für ihn passende Lösung. Denn wer ein glückliches
und entspanntes Familienleben führt, arbeitet auch erfolgreicher und
mit viel Spaß.«
Bárbara Russo, Projektmanagement

zu sein. Wir sind so intensiv in die Prozesse unserer Kunden integriert,
dass wir viele Dinge sozusagen mit den Augen unserer Kunden sehen.
Dabei geht es nicht nur darum, für einen reibungslosen Betrieb unserer
Software-Lösungen zu sorgen. In vielen Fällen überlassen uns unsere
Kunden den kompletten Betrieb ihres Datenaustausch-Workflows sowie
anderer IT-Themen. Dieses große Vertrauen erarbeiten wir uns jeden
Tag aufs Neue. Vielleicht gelingt dies deshalb so gut, weil wir uns nicht
nur als Dienstleister sehen, sondern eher als erweitertes Team des
Kunden.«
Magda Pade, Teamleiterin Access-Management

untersuchen, wie beispielsweise Suchmaschinen oder Cloud-Dienste mit
ähnlichen technischen Herausforderungen umgehen, wie wir sie bei
unserer Arbeit vorfinden, bringt Erkenntnisse, die ich in unsere
Entwicklungsarbeit mit einfließen lasse. Software darf nicht altern. Ihr
muss von Zeit zu Zeit eine Kur verpasst werden, damit sie im Spiel bleibt
und die vielfältigen Projekte unserer Kunden erfolgreich
unterstützen kann. Neugier und der Blick über den Tellerrand hinaus,
auch gepaart mit etwas Irrsinn, haben oft tolle Ideen zum Ergebnis, mit
denen wir das alles gewährleisten können.«
Patrick Schlosser, Software-Entwicklung