Startseite»Upcycling
Upcycling2022-07-27T10:35:59+02:00

Herzlich Willkommen auf der Upcycling Seite von SSC

Wir freuen uns sehr, dass du unseren Messestand besucht und unsere Reagenzgläser mit tollen Gewürzen mitgenommen hast.

Da du auf dieser Seite gelandet bist, bist du sicher interessiert daran, wie man die Reagenzgläser einsetzen kann, nachdem die Gewürze verbraucht sind.

Wir haben die Lösung für dich: der SSC-Deko-Ring.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findest du unten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbasteln.

Entferne die Fähnchen an den SSC-Reagenzgläsern.

  • Tipp: Wenn du die Gewürze noch nicht ganz aufgebraucht hast, kannst du sie einfach in ein anderes Gefäß umfüllen.

Messe das Jutegarn zur Befestigung der Reagenzgläser ab (4x der Durchmesser des Rings).

  • Tipp: Das ist mehr Garn als benötigt, aber nimm lieber mehr als zu wenig. Später kannst du den Rest abschneiden.

Knüpfe einen Knoten und befestige damit das Reagenzglas an seinem oberen Ende.

  • Tipp: Beginne den Knoten nicht am Anfang des Garns, damit du das Seil später an dem Ring befestigen kannst.

Wiederhole diesen Schritt so lange, bis alle Reagenzgläser wie auf dem Bild aufgefädelt sind.

  • Tipp: Der Abstand der Reagenzgläser sollte gleichmäßig sein und so gewählt werden, dass sie in den Ring passen.

Wiederhole Schritt 2+3, knüpfe einen Knoten aber befestige die Gläser diesmal an ihrem unteren Ende.

  • Tipp: Beginne den Knoten nicht am Anfang des Garns, damit du das Seil später an dem Ring befestigen kannst.

Wiederhole das, bis alle Reagenzgläser wie auf dem Bild zweimal aufgefädelt sind.

  • Tipp: Der Abstand der Knoten sollte etwa gleich sein wie in Schritt 3, damit die Reagenzgläser später gerade sind.

Befestige die Reagenzgläser mit dem Garn am Ring.

  • Tipp: Verknote die Reagenzgläser sehr straff am Ring. Lass dir Zeit bei der Positionierung der Reagenzgläser. Je genauer du das machst, desto leichter fallen dir die weiteren Schritte.

Wickle neues Garn etwa 20-mal um deine Hand und schneide es ab.

Befestige das Garnende zwischen den vorherigen Knoten am Ring.

Webe nun das Garn um die Reagenzgläser so oft du willst.

Beginne dabei über dem ersten Reagenzglas, dann unter dem Zweiten durch, über das Dritte und wieder unter dem Vierten durch. Führe das Seil einmal von oben um den Ring und webe dann wieder um deine Reagenzgläser zurück.

  • Tipp: Klemme den Ring zwischen deine Beine, dann ist es leichter zu weben. Lasse dir Zeit und korrigiere & spanne jede Bahn nachdem du sie gewebt hast.

Wenn dir das Garn ausgeht, dann kannst du es ganz einfach verlängern.

Mach dazu einen Kreuzknoten auf der ‘Rückseite’ und platziere diesen auf der Höhe eines Reagenzglases. So kann man den Knoten später nicht mehr sehen.

Verknote das Ende des Garns am Ring, schiebe die gewebten Bahnen zusammen & kürze die Enden auf etwa 3 cm.

Verstecke die Enden des Garns zwischen den gewebten Bahnen.

  • Tipp: Nutze eine Häkelnadel um die Enden zwischen den Bahnen einzufädeln.

Richte die Reagenzgläser final aus, entferne den Deckel der Reagenzgläser und dekoriere nach deinem Geschmack mit Trockenblumen.

Fertig ist dein SSC-Deko-Ring!

  • Tipp: Kleine Steinchen am Boden der Reagenzgläser sehen auch toll aus!

Herzlich Willkommen auf der Upcycling Seite von SSC

Wir freuen uns sehr, dass du unseren Messestand besucht und unsere Reagenzgläser mit tollen Gewürzen mitgenommen hast.

Da du den QR-Code gescannt hast, bist du sicher interessiert daran, wie man die Reagenzgläser einsetzen kann, nachdem die Gewürze verbraucht sind.

Wir haben die Lösung für dich: der SSC-Deko-Ring.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findest du unten, indem du einfach durch die Bilder scrollst.

  • Tipp: Falls du die Anleitung an einem größeren Bildschirm anschauen möchtest, öffne einfach die Seite: www.ssc-services.de/upcycling/ über einen Browser.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbasteln.