Dienstleistungen

Software konzipieren

Die Softwareentwicklung ist eine wichtige Kernkompetenz von SSC. Sie gliedert sich bei uns in zwei Bereiche: die Entwicklung unserer eigenen Datenaustausch-Software SWAN (System zum weltweiten Austausch von Nutzdaten) und die kundenspezifische Anpassung von Applikationen (Custom Application Development).

Mit Continuous Integration und agilen Entwicklungsmethoden, wie Scrum und Kanban, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Fokus haben, arbeiten wir nach DevOps-Prinzipien.

Entwicklung der eigenen Software SWAN

Wir wissen nicht nur, wie eine moderne Software aussehen muss, wir entwickeln sie auch selbst. Erstklassige Programmierer und jahrzehntelange Entwicklungserfahrung sind unsere solide Basis dafür. So haben wir mit unser Eigenentwicklung SWAN einen hohen Standard gesetzt, der nicht nur bei der Daimler AG und deren Partnern seit Jahren erfolgreich im Einsatz ist.

Custom Application Development

Hier passen wir Applikationen, wie ServiceNow, passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden an. Mit dem Produkt ServiceNow stellt der gleichnamige Hersteller eine Plattform für „software-as-a-service“ bereit. In dem weiten Feld der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen bieten sich dafür viele Einsatzmöglichkeiten:

Im Automobilbereich konnten wir für die BMW-Group die Partnerintegration in einer digitalen maßgeschneiderten Plattform abbilden. Fachbereiche und deren Partnerfirmen können hier auf Knopfdruck ihre Services, wie Zugänge, Berechtigungen oder auch virtuelle Maschinen bestellen und den Status der Bestellung verfolgen.

SSC bietet in diesem Umfeld ein stetig wachsendes agiles Softwareentwicklungsteam. Dabei verstehen wir Softwareentwicklung als ganzheitliche Aufgabe, welche viele Disziplinen vereint. Darunter zählen die Konzeption, Spezifikation, Testing, Betrieb als auch die eigentliche Programmierung. Wir kommen auch dann ins Spiel, wenn Applikationen einen geregelten Betrieb erfordern, interne Kräfte oder “Standard”-Dienstleister aber nicht ausreichen.

SSC agiert mit Überblick, zukunftsorientiert, so formell wie nötig und so flexibel wie möglich, gemäß dem Prinzip des agilen Manifests. Wir verstehen Unternehmen und deren Abläufe, reflektieren und transferieren, um entsprechend zu beraten und zu handeln. Dabei haben wir nicht nur die technischen Strukturen und Prozesse im Blick, sondern verstehen ebenso die speziellen Anforderungen von Großunternehmen.