Datenaustausch Prozessberatung

Ein strukturierter, automatisierter Datenaustausch ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Produktentwicklung.

Herausforderungen der Kollaboration

Nur wenn alle Beteiligten schnell Zugriff auf korrekte Daten in hoher Qualität haben, können Entwicklungsprozesse effizient ablaufen und Innovationen zügig vorangetrieben werden. In der Praxis gibt es jedoch mehrere Herausforderungen, die den reibungslosen Ablauf behindern:

Unterschiedliche Dateiformate

Während einige Partner auf proprietäre Formate setzen, verwenden andere Neutralformate, was zu Kompatibilitätsproblemen und Datenverlusten führen kann.

Unklare Versionierung oder Zuordnung zu Projekten

Ohne ein einheitliches Versionierungskonzept besteht das Risiko, dass Teams mit veralteten oder falschen Daten arbeiten. Dies kann zu Missverständnissen, Mehraufwand und Verzögerungen führen.

Manuelle Prozesse

Zeitaufwändige und fehleranfällige Handarbeit bei der Datenkonvertierung und -übertragung bindet wertvolle Ressourcen Ihrer Ingenieure. Diese manuellen Eingriffe führen nicht nur zu Verzögerungen, sondern erhöhen auch das Risiko von Übertragungsfehlern erheblich.

Für all diese Herausforderungen gibt es bewährte Lösungen, sowohl durch optimierte Prozesse als auch durch den Einsatz geeigneter Tools.

Wir helfen Ihnen, gemeinsam mit Ihren Partnern die Prozesse in der Zusammenarbeit optimal zu gestalten und dadurch Entwicklungszeiten zu verkürzen sowie Qualitätsstandards zu erhöhen.

So gehen wir in einer dreimonatigen Projektphase vor:

  • Analyse der IST-Situation:
    In einer umfassenden Bestandsaufnahme analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse im Detail, identifizieren Schwachstellen und Engpässe und dokumentieren die bestehenden Workflows zwischen Ihnen und Ihren Partnern. Durch strukturierte Interviews mit den richtigen Ansprechpartnern in IT und Fachbereich gewinnen wir ein vollständiges Bild der aktuellen Herausforderungen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen als fundierte Grundlage für alle weiteren Optimierungsschritte.
  • Modellierung des Zielprozesses:
    Basierend auf der IST-Analyse entwickeln wir für zwei ausgewählte Pilotprojekte einen optimierten Zielprozess, der Automatisierungsmöglichkeiten integriert und sich in Ihre bestehende IT-Landschaft einfügt.

Die Projektphase bildet die Grundlage für einen schnellen und praxisnahen Proof of Concept, der die Vorteile der optimierten Prozesse konkret demonstriert
und erste messbare Verbesserungen in Ihren Pilotprojekten erzielt.

Mit unserer Hilfe gestalten Unternehmen ihre Zusammenarbeit effizienter und strukturierter.

Die wichtigsten Vorteile für Sie im Überblick:

Weniger manuelle Aufwände

Reduzieren Sie zeitintensive manuelle Aufgaben durch automatisierte Workflows. Das spart Zeit und Ihre Ingenieure können sich wieder auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Qualitätssteigerung

Die Reduktion manueller Eingriffe führt zu einer signifikant höheren Datenqualität. Übertragungsfehler, Formatprobleme und Versionskonflikte werden minimiert, wodurch die Zuverlässigkeit Ihrer Entwicklungsdaten deutlich zunimmt.

Prozesssicherheit

Standardisierte und automatisierte Abläufe sorgen für verlässliche, nachvollziehbare Prozesse – bei Ihnen und Ihren Partnern. Die klare Dokumentation und Rückverfolgbarkeit aller Datenaustauschvorgänge erhöht die Transparenz und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Beschleunigte Entwicklungsprozesse

Durch den Einsatz standardisierter CAD-Formate und effizient gestalteter Kollaborationsprozesse profitiert die gesamte Lieferkette: weniger Reibungsverluste, höhere Effizienz und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit für alle Partner.

Unsere Prozessberatung schafft die Grundlage für eine verlässliche und effiziente Zusammenarbeit mit Ihren Partnern und beschleunigt Ihre Produktentwicklung nachhaltig.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre unternehmensübergreifenden Datenaustauschprozesse optimieren und auf Ihre strategischen Ziele ausrichten können.

Mit SSC erhalten Sie einen Partner mit langjähriger Erfahrung in der Data Collaboration.
Unsere Stärke liegt in der kombinierten Betrachtung tief verwurzelter Datenaustauschprozesse und moderner IT-Technologien.

360-Grad-Analyse

Bei SSC treffen Sie auf aufmerksame Gegenüber. Für ihre individuelle Analyse sprechen mit allen relevanten Ansprechpartnern aus IT und Fachbereich, sowohl bei Ihnen als auch bei Ihren Partnern. Dieser ganzheitliche 360-Grad-Ansatz stellt sicher, dass alle Perspektiven und Anforderungen berücksichtigt werden und die entwickelten Lösungen von allen Beteiligten getragen werden.

Erfahrungsbasierte Prozessgestaltung

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir den Zielprozess auf Basis unseres Know-Hows aus vielen Kundenprojekten. Wir kennen die Best Practices im Engineering-Datenaustausch und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Abläufe zugeschnitten sind. Dabei beraten wir Sie mit Pragmatismus, Augenmaß für das Sinnvolle und Weitblick für das Machbare.

Nahtlose Integration in bestehende Systeme

Auf Wunsch unterstützen wir Sie nicht nur bei der Prozessgestaltung, sondern auch bei der technischen Umsetzung, z. B. durch die direkte Integration des Datenversands in PDM- und CAD-Systeme oder durch automatisierte Schnittstellenlösungen. Unsere Kombination aus strategischer Beratung und praxisnaher Umsetzung macht uns zu einem starken Partner für den gesamten Prozess.